Unser Beratungsteam bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit (stark) eingeschränkten lautsprachlichen Fähigkeiten sowie deren Bezugspersonen individuelle Beratung und Diagnostik. Erfahren Sie hier mehr über unsere Leistungen in diesem Bereich.
Neben der Förderdiagnostik geben wir umfassende Informationen über die Art, Auswahl und den Einsatz von Kommunikationshilfen.
Da Unterstützte Kommunikation in der Familie und in der jeweiligen Einrichtung (Kindergarten, Schule, Werkstatt ...) zum Einsatz kommt, ist es wünschenswert, Interventionen mit möglichst vielen Beteiligten zu planen. Schön ist es, wenn die Beratung im Team (z.B. Eltern(teil),
Sprachtherapeut*in/Logopäd*in, Erzieher*in/Lehrer*in/Werkstattleiter*in/Ansprechpartner*in im Wohnheim ...) erfolgt, um so gemeinsam mit allen Beteiligten Inhalte und Methoden abzusprechen und so die Förderung effektiver gestalten zu können.
Die Versorgung mit einem Hilfsmittel allein stellt in der Regel keine ausreichende Unterstützung für den UK-Einsatz dar. Um im Alltag die Nutzung der neuen Kommunikationsformen anleiten zu können, benötigen sowohl das Team als auch die betroffene Person selbst spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse zur Handhabung der Kommunikationshilfe und deren Einsatz im Alltag.
Dies kann im Rahmen der Beratung und Begleitung vermittelt werden.
Fragen, die nach Beratungen und während der Förderung entstehen, können schriftlich, telefonisch oder persönlich mit uns besprochen werden.
Individuelle Diagnostik und Beratung
Unterstützung bei der Interventions- bzw. Förderplanung
Hinweise zum Einsatz körpereigener Kommunikationsformen wie Gebärden, Gestik, Mimik, Blickbewegungen usw.
Hilfe bei der Erstellung und Erweiterung nicht elektronischer Kommunikationshilfen
Hilfe bei der Auswahl elektronischer Kommunikationshilfen
Erprobung von Kommunikations- und Ansteuerungshilfen
Unterstützung bei der Beantragung der Kostenübernahme
Hinweise zur Förderung schriftsprachlicher Fähigkeiten
Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zur Unterstützten Kommunikation
Möchten Sie einen Termin für die Beratung zur unterstützten Kommunikation vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Hier erhalten Sie außerdem alle Informationen, wie Sie unsere Praxis finden. Termine erhalten Sie nach Vereinbarung.
Der Kreisel – Praxis für Sprachtherapie
Essener Straße 20
44139 Dortmund
Bürozeiten: 8:00 – 13:00
Termine nur nach Vereinbarung