Nach einer ärztlichen Verordnung (z. B. durch den Hausarzt, den Kinderarzt, den HNO-Arzt, den Kieferorthopäden, den Neurologen) ist die Therapie i. d. R. eine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Hausbesuche sind nach ärztlicher Verordnung auch möglich. Um einen Termin für den Behandlungsbeginn zu vereinbaren, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf; wenn wir uns in Gesprächen befinden, wird der Anrufbeantworter geschaltet. Sobald wir wieder Zeit haben, rufen wir Sie dann gerne zurück.
Wir bieten Ihnen Beratung, Diagnostik und Therapie bei folgenden Störungen im Kindes- und Jugendalter:
Beratung, Diagnostik und Therapie bei folgenden Störungsbildern im Erwachsenenalter:
Gerne führen wir bei Bedarf Hausbesuche durch. Diese müssen jedoch vom Arzt verordnet werden
Was tun bei einer Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörung?
Sie benötigen zunächst eine ärztliche Verordnung, die Ihnen folgende Ärzte ausstellen können:
Wir geben unser Wissen gerne an Sie weiter.
Wir bieten Seminare und/oder Workshops für Erzieherinnen, medizinisches/therapeutisches Fachpersonal, Pflegepersonal und weitere Interessierte an.
Wir nehmen auch gerne an Präsentations- oder Themenveranstaltungen, z.B. mit einem Informationsstand oder aber an Teamsitzungen zu speziellen Themen hinsichtlich Sprache, Sprechen, Schlucken, Kommunikation.
Gerne bieten wir auch Vorträge im Rahmen von KiTa-Elternabenden zu allen Themen der Sprachentwicklung an.
Themen für mögliche Fortbildungen sind:
Mögliche Fortbildungen für alle Interessenten
Sprachentwicklung und ihre Förderung
Die Fortbildung enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Sprachtherapie – Sprachförderung
Die Fortbildung enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Sprachentwicklung und Sprachstörungen
Die Fortbildung enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Unterstützte Kommunikation
Die Fortbildung enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Schulungen für pflegende Angehörige, z.B. zum Thema Ernährung
Die Fortbildung enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Schulungen zum Thema Stimmhygiene (bei beruflicher Belastung)
Die Fortbildung enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Sprachförderung für Erzieher*innen nach dem Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung
Die Fortbildung enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Sprachförderung für Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sprachtherapeut*innen/Logopäd*innen
Die Fortbildung enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Sprachstörungen im Erwachsenenalter
Der Workshop enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Dyslalie/Dysgrammatismus
Der Workshop enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Dysphagie
Der Workshop enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Workshops zu unterschiedlichen Themen der Sprachentwicklung
Der Workshop enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Workshops zum Thema Dysphagie (Schluckstörungen)
Der Workshop enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Workshops zum Thema Stimme (gerade bei beruflicher Belastung)
Der Workshop enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Workshops zum Thema Unterstützte Kommunikation (UK)
Der Workshop enthält sowohl theoretische als auch alltagspraktische Inhalte. Für nähere Infos setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Eine genau für Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Veranstaltung ist möglich.
Anfragen bitte per Telefon (0231/1060710 oder 0231/96981433) oder E-Mail (info@kreisel-sprachtherapie.de).
Wenn die Voraussetzungen für eine ärztliche Verordnung nicht vorliegen, können Sie unsere folgenden Beratungsleistungen bei Privatliquidation in Anspruch nehmen:
Außerdem:
Stimm-Coaching
Sprech-Coaching (Sie möchten besser sprechen können, z.B. beim Bewerbungsgespräch, bei Präsentationen oder bei Kundengesprächen? Sie möchten lernen, deutlicher oder ausdrucksvoller zu sprechen?)
Beratung zur Sprachentwicklung & Sprachförderung
Beratung zum Thema Schluckstörungen
Beratungen zum Thema alternative Kommunikationsformen (siehe auch Menüpunkt „Beratung“)
Beratungen zum Thema kindliche Nahrungsaufnahme (Fütterstörungen, Mund- und Esstherapie)
Ihre Investition für diese Leistungen beläuft sich auf 60,00 € je 45-Minuten-Einheit.
Sollten Sie weitere Fragen oder Wünsche zu nicht aufgezählten Themen haben, so wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden uns bemühen, Ihren Wünschen zu entsprechen.