Gemeinsam zu einem entspannten Essverhalten

Hilfe bei Fütterstörungen und zu kurzem Zungenband

Therapieansätze für ein gesundes Essverhalten

Eine Frau und ein kleines Mädchen sitzen an einem Tisch und spielen ein Spiel.
Eine Babypuppe sitzt auf einem Stuhl neben einem Tisch, auf dem Spielsachen liegen.
Eine Babypuppe sitzt auf einem Stuhl und hält eine Zahnbürste und einen Löffel.

Ihr Baby verweigert das Stillen oder die Flasche? Ihr Kleinkind isst nicht genug oder zeigt Ablehnung gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln? In solchen Fällen können eine Fütterstörung oder ein zu kurzes Zungenband die Ursache sein. In unserer Praxis sind Sie genau richtig, denn wir bieten gezielte Unterstützung, um diese Probleme zu bewältigen.

Fütterstörungen erkennen und verstehen

Fütterstörungen und ein verkürztes Zungenband können nicht nur die körperliche Entwicklung des Kindes beeinträchtigen, sondern auch das familiäre Wohlbefinden belasten. Die Ursachen für Fütterstörungen sind vielfältig. Häufig reagieren Kinder sensibel auf bestimmte Nahrungsmittel oder die Füttersituation ist nicht optimal gestaltet. Ein zu kurzes Zungenband kann zusätzlich zu Schwierigkeiten beim Saugen, Kauen oder Schlucken führen.

Die Rolle des Zungenbands beim Essen und Sprechen

Wenn Babys oder Kleinkinder nicht ausreichend Nahrung zu sich nehmen, kann dies die Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen beeinträchtigen. Das hat Konsequenzen für das Wachstum und die Gehirnentwicklung. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig logopädische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Logopädische Ansätze für eine gesunde Entwicklung
Unser erfahrenes Team von Logopäd:innen hilft Ihnen und Ihrem Kind dabei, die Ursachen der Fütterstörung zu erkennen und gezielt zu behandeln. Wir gehen individuell auf die Entwicklung Ihres Kindes ein und entwickeln eine maßgeschneiderte Therapie. Falls ein verkürztes Zungenband vorliegt, arbeiten wir eng mit der kieferorthopädischen Praxis Dr. Julia Rang und Dr. Tobias Klur zusammen.

Ein Baby wird in einem Hochstuhl mit einem Löffel gefüttert.

Individuelle Therapie für Ihr Kind und Ihre Familie

In unserer Therapie setzen wir auf praxiserprobte Methoden, die es Ihnen ermöglichen, das Essverhalten Ihres Kindes besser zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Teilweise kann es notwendig sein, neue Essensregeln einzuführen, die Ihrem Kind das Füttern erleichtern. Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihrem Kind einen entspannten und reibungslosen Ablauf beim Füttern zu ermöglichen.

Wenn Sie Unterstützung bei einer Fütterstörung oder einem zu kurzen Zungenband benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin in unserer Praxis in Dortmund zu vereinbaren.

Gemeinsam sorgen wir für entspannte Mahlzeiten.

Ein gesundes Essverhalten ist entscheidend für die Entwicklung Ihres Kindes. Wir helfen Ihnen dabei, Fütterstörungen und Probleme durch ein verkürztes Zungenband zu bewältigen – individuell und einfühlsam.