Gemeinsam Lösungen finden

Unterstützung bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen

Individuelle Beratung und Diagnostik

Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen – Gemeinsam Lösungen finden

Sprachstörungen können viele Formen annehmen und unterschiedliche Ursachen haben. Sie können durch eine verzögerte Sprachentwicklung bei Kindern, neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle oder degenerative Erkrankungen wie Parkinson entstehen. Auch Unfälle oder psychische Belastungen können Sprach-, Sprech- oder Stimmprobleme auslösen.

Unsere logopädische Praxis bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen – unabhängig vom Alter oder der Ursache. Jeder Mensch ist einzigartig, und genau so gestalten wir unsere Therapien: individuell, empathisch und lösungsorientiert.

Wir betreuen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit kommunikativen Herausforderungen zu kämpfen haben, und entwickeln maßgeschneiderte Therapiekonzepte. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die medizinischen und sprachlichen Aspekte, sondern auch die persönlichen Lebensumstände unserer Klient:innen. Ob es darum geht, einem Kind zu helfen, seine ersten Worte zu finden, oder einem Erwachsenen nach einem Schlaganfall die Kommunikation im Alltag zu erleichtern – unser Ziel ist es, Ihnen mehr Lebensqualität und Selbstvertrauen zu schenken.

Mit einem erfahrenen Team und modernen Therapieverfahren sind wir an Ihrer Seite, um Ihre sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu fördern.

Ein Bild von einem Mädchen und ein Bild von einer Schlange
An einer Wand hängen zwei gerahmte Zertifikate.
Ein Stofftier im Bienenkostüm sitzt auf einem Tisch neben einem Laptop.

Sprachstörungen betreffen den Wortschatz, die Grammatik und das Sprachverständnis. Sie treten häufig bei Kindern auf, deren Sprachentwicklung verzögert ist, können aber auch durch neurologische Erkrankungen entstehen.

Sprechstörungen wie Stottern oder Poltern beeinträchtigen den Redefluss und die Verständlichkeit. Hier setzen wir auf spezifische Techniken, um das Sprechen flüssiger zu gestalten.

Stimmstörungen äußern sich durch Heiserkeit, Stimmlosigkeit oder Anstrengung beim Sprechen. Unsere Therapie zielt darauf ab, die Stimme zu stärken und die Belastbarkeit zu verbessern.

Schluckstörungen (Dysphagien) können das Essen und Trinken erheblich erschweren. Wir arbeiten gezielt daran, den Schluckvorgang zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.

Eine Frau gibt einem kleinen Jungen eine Karte mit einem Apfel darauf.

Individuelle Diagnostik und maßgeschneiderte Therapiepläne

Unsere Therapie beginnt mit einer individuellen Diagnostik, bei der wir die Ursache der Störung analysieren. Anschließend erstellen wir ein maßgeschneidertes Therapieprogramm, das sowohl auf die betroffene Person als auch auf das Umfeld abgestimmt ist. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Einbindung von Angehörigen und Fachpersonen, um eine ganzheitliche Förderung zu ermöglichen.

Ob in der Familie, im Kindergarten, in der Schule oder im beruflichen Alltag – wir helfen Ihnen dabei, sprachliche Herausforderungen zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Ihre Stimme zählt – wir helfen Ihnen, sie zu stärken.

Ob Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen: Unser erfahrenes Team bietet Ihnen individuelle Unterstützung und gezielte Therapieansätze. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Kommunikation arbeiten.